
Did you like this article? Please share it.
Tags
Switzerland Innovation #Tech4Impact fördert die Entwicklung von bahnbrechenden Projekten, die sich auf reale Marktanwendungen konzentrieren. Forschungsgruppen von Schweizer Universitäten sowie Start-ups und KMU, die mit Forschungspartnern zusammenarbeiten, profitieren vom Netzwerk und erhalten mehr Sichtbarkeit.
Bei diesem Wettbewerb werden aus allen Einreichungen sechs Projekte ausgewählt und mit einem 1-Jahres-Stipendium von jeweils bis zu CHF 85'000 für die Umsetzung ihrer Visionen ausgezeichnet.
Der Switzerland Innovation Park Innovaare ist stolz darauf, dass 5 unserer Mitgliedsunternehmen, Spin-offs des Paul Scherrer Instituts und der ETH, ihre Projektvorschläge eingereicht haben:
SiCinFLAME von @SenSiC: Ziel des SICinFLAME-Projekts ist die Entwicklung eines neuen Strahlentherapie-Überwachungssystems mit hoher Dosisleistung (FLASH) auf der Grundlage einer Festkörpertechnologie mit ultradünnen Membranen.
KI-gestützte Hirnbildgebung von Qnami: Entwicklung von Quanten- und KI-Technologien zur Diagnose von neurodegenerativen Erkrankungen im Frühstadium mit langfristiger Perspektive auf eine Behandlung.
Präzisions-Parasitika-Medikamentenentwicklung von NA Drug Discovery: Präzisions-Parasitika zur Heilung von Parasiteninfektionen wie Malaria, Kokzidiose und ähnlichen Infektionskrankheiten.
Ein ganzkörper-PET-Scanner auf der Grundlage einer neuartigen Detektionstechnologie von Terapet SA: Die einzigartige Gammastrahlen-Detektionstechnologie von Terapet ermöglicht eine kosteneffiziente und gleichzeitige Bildgebung des gesamten Körpers mit einer noch nie dagewesenen Auflösung.
DUPLET von Picasso: Eine Softwarelösung zur Datenanalyse, die erstmals diagnostische PET-Bildgebung in der Onkologie für mehrere Krebsarten gleichzeitig ermöglicht.
Wir wünschen den Teilnehmern viel Glück und Erfolg.